Am Samstag, dem 25. Jänner 2025 fand im Gasthaus Wurz in Waldenstein die Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Waldenstein statt.
Die Freiwillige Feuerwehr Waldenstein kann im Jahr 2025 auf 15.240 freiwillig geleistete Stunden zurückblicken. Dabei wurde zu 1 Brandeinsatz, 41 Technischen Einsätzen und 15 Brandsicherheitswachen ausgerückt, wobei allein 22 Einsätze beim Hochwasser im September abgearbeitet wurden.
Allein die Feuerwehrjugend leistete im vergangenen Jahr 2912 Stunden. Mit Michael Seliger wurde auch ein neues Mitglied bei der Feuerwehrjugend begrüßt.
Mit Franz Neumayer und Markus Steinam wurden zwei neue Mitglieder im Aktivdienst aufgenommen und bei der Mitgliederversammlung feierlich angelobt.
Aufgrund der Dienstjahre wurden Feuerwehrmann Lukas Laister zum Oberfeuerwehrmann, Oberfeuerwehrmann Bastian Hengst zum Hauptfeuerwehrmann und Löschmeister Lisa Wally zum Oberlöschmeister befördert.
Nach 48 Jahren Aktivdienst wurde Löschmeister Franz Weißensteiner wohlverdient in den Reservestand überstellt.
Der aktuelle Mitgliederstand beträgt 75 aktive Mitglieder, 11 Jugendliche bei der Feuerwehrjugend, 5 Kinder bei der Kinderfeuerwehr und 8 Reservisten.
Das Kommando dankt allen Mitgliedern für die geleisteten Tätigkeiten im vergangenen Jahr und hofft auch weiterhin auf die sehr gute Zusammenarbeit der Mannschaft. Ebenso bedankt sich die Freiwillige Feuerwehr Waldenstein bei Bürgermeister Christian Dogl und Vizebürgermeister Gregor Nowak für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung seitens der Gemeinde Waldenstein.
Viel Vorfreude herrscht auch auf das anstehende Feuerwehfest. Neben dem Kultfest am 05. April und dem Frühschoppen am 06. April findet heuer auch der Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Gmünd in Waldenstein statt. Bei diesem gibt es am Nachmittag des 06. April einiges zu feiern, neben der Fahrzeugsegnung des neuen Hilfeleistungsfahrzeuges feiert die Freiwillige Feuerwehr Waldenstein 140-jähriges und die Feuerwehrjugend Waldenstein 20-jähriges Bestehen.