FREIWILLIGE FEUERWEHR
WALDENSTEIN

Aktuelles

Ankunft Hilfeleistungsfahrzeug 2

Am Donnerstag, dem 19. Dezember 2024 hatte das Warten ein Ende, das neue Einsatzfahrzeug konnte nach über dreijähriger Planungsphase von der Freiwilligen Feuerwehr Waldenstein übernommen werden.

Dazu begab sich eine kleine Gruppe bereits am frühen Morgen zum Werk der Firma Rosenbauer nach Leonding, wo die offizielle Übergabe des Hilfeleistungsfahrzeug 2 stattfand. Vor Ort folgte dann auch gleich eine ganztägige und intensive Einschulung am Fahrzeug.

Am Abend war es dann so weit, 25 Jahre und 3 Tage nachdem das letzte Tankfahrzeug in den Dienst gestellt wurde, konnte das Hilfeleistungsfahrzeug 2 unter tosenden Applaus von Unterstützern der Freiwilligen Feuerwehr Waldenstein und einigen Ehrengäste beim Feuerwehrhaus Waldenstein in Empfang genommen werden.

Da der offizielle Festakt samt Fahrzeugsegnung erst am 06. April 2025 beim Abschnittsfeuerwehrtag des Feuerwehrabschnittes Gmünd in Waldenstein stattfindet, wurde das neue Fahrzeug bei der Ankunft standesgemäß von den beiden neuen Autopatinen mit einer Sektdusche begrüßt.

Wir als Feuerwehr konnten dieses Projekt nicht nur durch unzählige Stunden Arbeit realisieren, sondern vor allem auch durch die finanzielle Unterstützung der Gemeinde Waldenstein und etlichen SpenderInnen, wofür wir uns recht herzlich bedanken dürfen.

Fakten Hilfeleistungsfahrzeug 2:

  • Fahrgestell: Mercedes Benz Atego Euro 6 / 4200 / 4x4
  • Aufbau: Rosenbauer Motorleistung: 299 PS
  • Gewicht: 16.000 kg
  • Besatzung: 1:8
  • Wassertank: 2000 l
  • Ausrüstung: hydraulisches Rettungsgerät, Hebekissen, Seilwinde 5 t, Stromerzeuger 14 kVA, Be- und Entlüftungsgerät, Normal- und Hochdruckpumpe, Wasserwerfer
  • Gesamtkosten: rund 480.000 €