Brandklasse AUnter die Brandklasse A fallen alle festen, brennbaren Stoffe. Diese Brennen vor allem mit Glutbildung, daher muss ein Löschmittel eingesetzt werden, welches die Glut ablöscht und nicht nur die Flammen. Das Hauptlöschmittel für diese Klasse ist Wasser. Es können aber auch Schaum- und Pulverlöscher (nur Glutbrandpulver, Standard ABC Löscher) verwendet werden. Beispiele für Brandklasse A: Holz, Kohle, Papier, Textilien, Autoreifen, einige Kunststoffe, Stroh | ![]() |
Brandklasse BUnter die Brandklasse B fallen alle flüssig oder flüssig werdenden, brennbaren Stoffe. Flüssige Stoffe sind z.B.: Benzin, Diesel, usw. Flüssig werdende Stoffe sind z.B.: Kunststoffe wie PVC welche bei Hitzeeinwirkung schmelzen und dadurch flüssig werden. Diese Stoffe brennen ohne Glut nur mit Flammen (es brennt an sich nicht die Flüssigkeit selbst, sondern eine Gasschicht an der Oberfläche der Flüssigkeit). Brände der Brandklasse B dürfen keinesfalls mit Wasser gelöscht werden. Das Wasser würde verdampfen und brennende Flüssigkeitsteilchen mitreißen und es käme zu einer schlagartigen Verpuffung des brennenden Stoffes. Beispiele für Brandklasse B: Benzin, Alkohol, Teer, Wachs, viele Kunststoffe, Ether, Lacke, Harz | ![]() |
Brandklasse CUnter die Brandklasse C fallen alle brennbaren Gase. Beispiele für Brandklasse C: Ethin (Acetylen), Wasserstoff, Erdgas, Methan, Propan, Butan, Stadtgas | ![]() |
Brandklasse DUnter die Brandklasse D fallen brennbare Metalle wie: Natrium, Magnesium und Aluminium. Brände dieser Brandklasse sind zum Glück relativ selten. Wenn es aber zu einem Metallbrand kommt, ist dieser umso schwerer zu löschen! Metalle verbrennen unter sehr hohen Temperaturen (bei weit über 1000°C). Würde man versuchen so einen Brand mit z.B.: Wasser zu löschen, spaltet sich das aufgebrachte Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff. Also Knallgas, welches in weiterer Folge explodieren kann! Einzig verwendbare Löschmittel für Metallbrände, sind ein spezielles Metallbrandpulver oder ganz trockener Sand. Beispiele für Brandklasse D: Aluminium, Magnesium, Natrium, Kalium, Lithium und deren Legierung | ![]() |
Brandklasse FUnter die Brandklasse F fallen Brände von Speiseölen/-fetten (pflanzliche oder tierische Öle und Fette) in Frittier- und Fettbackgeräten und anderen Kücheneinrichtungen. Beispiele für Brandklasse F: Speiseöle und Speisefette | ![]() |

FREIWILLIGE FEUERWEHR
WALDENSTEIN